SET selected electronic technologies GmbH
Qualität und Zuverlässigkeit im voll digitalisierten Familienbetrieb
Wer ist SET?
Die SET-GmbH ist ein Familienunternehmen in dritter Generation, das seit über 36 Jahren den Markt der Hochspannungsbeeinflussung, des Korrosionsschutzes und der Solarbranche mitgestaltet. Mit über 30 Mitarbeitern werden auf 5000 m² Schutzstromgeräte und Abgrenzeinheiten gefertigt.
In den vergangenen Jahren ist SET in jeder Hinsicht stark gewachsen, was die Einführung eines modernen ERP-Systems erforderlich machte.
Ausgangssituation
Die SET-GmbH freut sich seit Jahren über ein stetig wachsendes Auftragsvolumen besonders im Energiesektor. Um mit diesem Anstieg mithalten zu können, mussten Prozesse in einer zentralen Software zusammengeführt werden.
Projekterfolg
Verdoppelung des Auftragsvolumens seit 2022
Ablösung veralteter Anwendungen
Hohe Liefertreue und Produktqualität durch Zentralisierung von Fertigungs- und Lagerhaltungsprozessen
Ausführliche Projektbeschreibung
Einführung und Migrationen
Odoo v15 Einführung
Odoo v17 Migration
Projekte
Anlage von Projekten zum Verkaufsauftrag
Vereinheitlichung und Verknüpfung der Sequenzen für Projekte, Verkaufsaufträge und Fertigungsaufträge
verschiedene Automatisierungen und Wizzards, um MTO-Fertigungsaufträge effizient abzuschließen, insbesondere bei mehrstufigen Stücklisten
Fertigung
Einrichtung mehrstufiger Stücklisten
Anpassung der Routen an die Lagerstruktur
(alternatives) Subcontracting
DATEV-Export
Einführung der Buchhaltung
Konfiguration und Anpassung des Berichtswesens
Einkauf
Einkaufspreise werden automatisch aus Bestellungen aktualisiert
Produktkosten werden automatisch gesetzt
OCEAN Anbindung
Synchronisierung von Lieferantenbeständen und Zulauf
Übertragung von Bestellungen aus Lieferantenportale
Zusammenfassung
Durch die Einführung von Odoo v15 und die Migration auf v17 konnten zahlreiche Geschäftsprozesse der SET-GmbH optimiert und nachhaltig verbessert werden. cube48 spielte dabei eine entscheidende Rolle, indem es das ERP-System Odoo individuell auf die Anforderungen des Unternehmens anpasste.
Die Umstellung auf Odoo ermöglichte nicht nur eine spürbare Entlastung der Mitarbeiter im Tagesgeschäft, sondern schuf auch Freiräume für weiteres Wachstum und Innovation. Die Flexibilisierung und Effizienzsteigerung der Herstellungsprozesse waren ein zentrales Ziel, das mit Odoo erfolgreich erreicht wurde.
Im Rahmen des Projekts wurde die bestehende IT-Infrastruktur teilweise ersetzt, sodass Odoo als zentrales System für alle Mitarbeiter fungiert. Anpassungen am ERP-System haben dabei wesentlich zur Vereinfachung und Optimierung der Abläufe beigetragen, insbesondere im Bereich der modernen Fertigung.
Um eine nahtlose Integration der Geschäftsbereiche zu gewährleisten, wurden sämtliche Prozesse aus Verkauf, Einkauf, Fertigung und Buchhaltung ins Odoo-System überführt. Zudem erfolgte die Anbindung an verschiedene Lieferantensysteme, um die Effizienz und Transparenz in der Beschaffung zu erhöhen.